- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
"Alle Beschäftigten im kirchlichen Dienst, die mit Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen arbeiten, werden zu Fragen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt geschult.
Alle anderen Beschäftigten im kirchlichen Dienst sind regelmäßig auf die Bedeutung der Prävention gegen sexualisierte Gewalt hinzuweisen." (Quelle:Rahmenordnung des Bistums Trier)
Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz bietet für haupt- und ehrenamtlich Tätige des Bistums Trier Informationsveranstaltungen und Präventionsschulungen zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ an. Dabei stehen derzeit folgende Schulungsformate zur Verfügung:
Zielgruppe | Alle ehrenamtlich Tätigen im Bistum Trier, die wenig Kontakt zu Minderjährigen und hilfs- oder schutzbedürftigen Erwachsenen haben. Zum Beispiel: Grünanlagenpfleger/-in, Küster/-in, Lektoren, ... |
Dauer | 2 Stunden |
Format | Vortrag |
Zielgruppe | In der Gemeinde ehrenamtlich tätige Personen, welche regelmäßigen bis häufigen Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben. Zum Beispiel: Chorleiter/-in, Kommunion- und Firmkatecheten, Jugendfreizeitleiter/-in, Ehrenamtliche in der Büchereiarbeit, ... |
Dauer | 4 Stunden |
Format | Blended-Learning:
|
Zielgruppe | Alle Hauptamtliche des Bistums Trier. Zum Beispiel: Verwaltungsangestellte, Lehrer/-in, Erzieher/-in, Pfarrer, Hausmeister/-in ... |
Dauer | 6 Stunden |
Format | Tagesveranstaltung im Präsenzformat (auch digital möglich) |
Zielgruppe | Alle Hauptamtlichen im Bistum Trier mit einer Leitungsverantwortung. Zum Beispiel: Schulleiter/-in, Kita-Leitung, Bereichsleitung, ... | |
Dauer | 6 Stunden | |
Format | Tagesveranstaltung im Präsenzformat (auch digital möglich) | |
Voraussetzung | Teilnahme an einer Basisschulung |
Zielgruppe | Menschen, die für ihren Arbeitgeber in ihrer Einrichtung Präventionsschulungen durchführen wollen bzw. sollen. |
Dauer | 60 Stunden (5 Module à 2 Tage) zzgl. Hospitation von mindestens 6 Stunden |
Format | Präsenzveranstaltungen |
Voraussetzung | Empfehlung durch den Arbeitgeber, Auswahlgespräch mit dem Ausbilder/ der Ausbilderin |
Inhalte (auszugsweise) |
|
Zielgruppe | Personen, die in ihrem Arbeitsbereich das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Blick haben, es regelmäßig einbringen und in diesem Bereich über besonderes Wissen verfügen. |
Dauer | Bereich Schule: Bereich Gesundheits- und Sozialwesen: |
Format | Zwei- bzw. Dreitagesveranstaltung (analog) |
Voraussetzung | Bereich Schule: Bereich Gesundheits- und Sozialwesen: |
Inhalte (Auszugsweise) | Bereich Schule:
Bereich Gesundheits- und Sozialwesen:
|
(auszugsweise, je nach gewähltem Format)
Alle Präventionsveranstaltungen werden von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die der Fachgruppe Prävention angehören, durchgeführt. Durch Ausbildung und langjährige Berufserfahrung - auch im Aufgabenfeld sexualisierter Gewalt sowie durch spezielle Schulungen - sind sie auf ihre Aufgaben in der Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diözese, vorbereitet.
Bei der Planung einer Informationsveranstaltungen und Präventionsschulung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz im Rahmen eines Telefonates bzw. Vorgespräches vor Ort gerne zur Verfügung.