Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seit dem 22. Dezember 2020 bietet die Deutsche Bischofskonferenz eine zentrale Anlaufstelle für Frauen, die als Erwachsene Gewalt im kirchlichen Raum erfahren haben an. Die kostenlose und anonyme Beratung sowie weitere Informationenen sind abrufbar über die Internetseite www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de.
Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat am 24. November 2020 die Weiterentwicklung des Verfahrens zur Anerkennung des Leids abgeschlossen. Hier geht es zum Pressebericht des Bistums Trier.
In Zusammenarbeit mit dem IPA (Institut für Prävention und Aufarbeiten) hat die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz ein Video-Tutorial zur Erstellung eines Schutzkonzeptes entwickelt, was auf der Präventionsseite abrufbar ist.
Am 18. November findet der jährliche „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ statt. Für das Bistum Trier wird es hierzu einen Gedenkort vom 15. bis 22. November eingerichtet im Durchgang vom Trierer Dom zur benachbarten Liebfrauenkirche geben. Hier geht es zum Pressebericht des Bistums Trier.