- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Für die Arbeit der Fachstelle hat eine Präventionsrunde zusammen mit mehr als 50 Fachleuten aus allen Bereichen des Bistums eine Agenda erarbeitet; sie beschreibt das Arbeitsprogramm von 2012 bis 2022.
„Es geht dabei darum, ausgehend von der Perspektive der damaligen und der heutigen Kinder und Jugendlichen, einen Wandel zu vollziehen. Nicht aufgeregte Aktion, um sich nach außen zu beweisen, ist dabei angezielt. Ziel ist vielmehr, aus dem "Erschüttert-sein" heraus die Kraft zu gewinnen, neu zu planen und zu denken. Dazu gehört die Gewissheit, dass alle Anstrengungen nur dann Erfolg haben werden, wenn sich die Haupt- und Ehrenamtlichen des Bistums gemeinsam auf den Weg machen, um Prävention sexualisierter Gewalt zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Bistumsalltags werden zu lassen.“ (aus: Agenda der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz im Bistum Trier vom 12.03.2012, S. 6)
Umsetzung der Präventionsordnung der DBK Abschnitt IV: "Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch"