- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die "Fachgruppe Prävention" und die „Fachberater*innen“ sind der Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt zugeordnet.
Die Fachgruppe Prävention hat zum einen das Hauptanliegen, alle Mitarbeiter*innen die Kontakt mit Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben, zum Thema "Prävention gegen sexualisierte Gewalt" zu schulen. Neben dem Durchführen von Fortbildungsveranstaltungen bietet die Fachgruppe mit den Fachberater*innen Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes für Einrichtungen, Dienste und pastorale Arbeitsfelder in Trägerschaft des Bistums Trier an (siehe hier die Präventionsordnung des Bistums Trier). Die Anfrage dazu kann über die Fachstelle Prävention, die den Kontakt zum/zur regionalen Fachgruppenmitglied/Fachberater*in herstellt, ermöglichen.
Die Fachberater*innen sind meist auch Mitglieder der Fachgruppe oder weitere Mitarbeiter*innen der Lebensberatungsstellen, die langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Schutzkonzepten durch Schulungen oder Beratungen von Institutionen und Einrichtungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt mitbringen. Die Fachberater*innen werden zum Thema „Begleitung bei der Umsetzung von Institutionellen Schutzkonzepten“ regelmäßig fortgebildet.
Für Einrichtungen und Dienste, die nicht in Trägerschaft des Bistums Trier liegen, kann direkt ohne Kontaktaufnahme über die Fachstelle, die naheliegende Lebensberatungsstelle kontaktiert werden. In jeder Lebensberatungsstelle gibt es eine(n) Ansprechpartner*in.
Die Fachgruppe setzt sich aus erfahrenen Mitarbeiter*innen zusammen, die in der Regel in den Lebensberatungsstellen des Bistums Trier tätig sind. Durch langjährige Berufserfahrung und Ausbildung, auch im Aufgabenfeld sexualisierte Gewalt, sowie speziellen Schulungen, sind die Fachgruppenmitglieder auf ihre Aufgaben in der Fortbildung aller Mitarbeiter*innen in der Diözese, die in der Arbeit mit Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen tätig sind, vorbereitet.
Ulrike Laux
Lebensberatung Bitburg
Dr. Tobias Gschwendner
Lebensberatung Trier
Monika Neumann
Lebensberatung Gerolstein
Stephanie Schneider
Lebensberatung Trier
Elisabeth Feils-Endres
Lebensberatung Hermeskeil
Ludger Brünnette
Lebensberatung Wittlich
Christof Ewertz
Lebensberatung Ahrweiler
Esther Thönnes
Lebensberatung Cochem
Andreas Markert
Lebensberatung Neuwied
Markus Herbert
Lebensberatung Bad Kreuznach
Volker Lambert
Lebensberatung Koblenz
Dagmar Reichel
Lebensberatung Simmern
Joanna Geiling
Lebensberatung Betzdorf
Nicole Stockschlaeder
Lebensberatung Mayen
Doris Blesius
Lebensberatung Cochem
Ursula Beck
Lebensberatung Mayen
Christoph Fleck
Kontakt über die Fachstelle Prävention
Renato Barachino
Lebensberatung Saarbrücken
Alexander Penth
Lebensberatung Lebach
Franz Joseph Koch
Lebensberatung Saarbrücken
Dörte Saamann
Lebensberatung Saarlouis
Carmela Walter
Lebensberatung Merzig
Theresia Wagner
Lebensberatung St. Wendel
Natascha Kuhlmann
Lebensberatung Merzig