Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Partizipation von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene

Partizipation bedeutet die Beteiligung von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im ehrenamtlichen als auch im hauptamtlichen Dienst der jeweiligen Einrichtung. Bei Entwicklung und Entscheidung sollen alle Beteiligten einbezogen werden. Statt von oben herab soll klar werden:

  • egal ob Klein oder Groß, jung oder alt, ...
  • jeder kann sich einbringen und mitgestalten
  • unterschiedliche Blickwinkel sind erwünscht

Was ist zu tun?

  • Vorhandenes Leitbild (pastorales oder pädagogisches Konzept) überprüfen
  • Prävention im Leitbild festschreiben
  • Kinderrechte gemeinsam kennen lernen
  • "Kinderbeirat" gründen und bei wichtigen Fragen miteinbeziehen
  • Regelmäßige Befragung/ Einbeziehen der anvertrauten Personen 
  • usw. ...

Informationen | Links | Medien