- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
"Ich sehe was, was du nicht siehst" wurde im Auftrag der Präventionsbeauftragten der Bistümer Mainz, Speyer, Trier und dem Caritasverband der Diözese Speyer e. V. durch die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz des Bistums Trier in Kooperation der Hochschule Trier, Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Kommunikationsdesign entwickelt.
Das Spiel hält knifflige Aufgaben und Fallbeschreibungen, aufregende Diskussionen, pantomimische Herausforderungen, Aufmerksamkeitsübungen und spitzfindige Beobachtungsaufgaben bereit.
Ziel ist es, achtsames Verhalten zu trainieren, unangenehmes Verhalten rechzeitig zu erkennen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, die unangenehmes Verhalten wirkungsvoll stoppen.
Wer sich was traut, was zu sehen, was andere nicht sehen und darüber spricht, hilft, Gefahren aufzudecken und Gewalt - auch sexualisierte Gewalt - zu unterbinden.
Das Spiel eignet sich für Gruppen von vier bis zwölf Personen (ab dem 14. Lebensjahr) und kann im privaten wie auch im beruflichen Kontext gespielt werden.
1. Preis des Landespräventionspreises 2018 geht an studentisches Team der Fachrichtung Kommunikationsdesign
News des Dekanates Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier vom 5. April 2019